Im Auftrag des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft hat das Forschungsinstitut TNS Infratest (Bielefeld) die Studie "Kinder und Ernährung" erstellt. Selbst bei den Eltern der fettleibigsten Kinder herrscht der Studie zufolge Einsicht in die grundlegenden Ursachen der Fettpolster ihrer Sprösslinge: Sie selbst. Dennoch gab es eine Reihe von Vorschlägen, wie veränderte Umgebungsbedingungen den Kampf gegen das Übergewicht unterstützen können.
Welche Gründe wurden für das Übergewicht der Kinder genannt?
- Vorbildverhalten/Umgang mit Ernährung im Elternhaus 66 Prozent
- Mangel an Spielplätzen 29 Prozent
- Zu wenig Schulsport 29 Prozent
- Keine gemeinsamen Mahlzeiten 26 Prozent
- Zu wenig Wissen über Ernährung bei den Eltern 25 Prozent
- Zu viel Fernsehen 23 Prozent
- Zu viel Computer 19 Prozent
- Zu wenig Wissen der Kinder über gesunde Ernährung 17 Prozent
- Probleme bei den Kinder als Ursache 17 Prozent
- Essensqualität in den Betreuungseinrichtungen 10 Prozent
- Irreführende Lebensmittelwerbung als Ursache 7 Prozent
Die folgenden Auswege wurden von den Eltern vorgeschlagen
- Bessere Aufklärung über gesunde Ernährung in der Schule 90 Prozent
- Mehr Sportmöglichkeiten 89 Prozent
- Gesünderes Essen in den Betreuungseinrichtungen 89 Prozent
- Verbot der irreführenden Lebensmittelwerbung 25 Prozent
Zu den Ergebnissen der Studie: http://zaw.eu/index.php?menuid=98&reporeid=874
Eine Studie unter Kinderärzten aus dem Jahre 2010 nennt weitere Ursachen des Übergewichts bei Kindern:
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Folgende gesundheitsschädigende Verhalten bei Eltern konnten beobachtet und mit dem Nettoeinkommen abgeglichen werden:
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Im Vergleich mit anderen entwickelten Staaten zeigte im Jahre 2006, dass Deutschland noch verhältnismäßig gut dasteht:
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista