Das Baby ist auf dem Weg, der Name ist ausgedacht und die erste Kleidung ist besorgt. Unmittelbar nach der Geburt, trudeln die erst Glückwünsche zum Neugeborenen ein, entweder in Kartenform oder sogar mit kleinen Geschenken für Mutter und Kind. Jeder Versender einer solchen aufmerksamen und lieben Geste verdient natürlich auch eine Danksagung für diese Mühe.
Neue Bräuche
Eine einfache, gekaufte 08/15 Danksagungskarte könnte man verschicken, mit einem schönen Spruch von Hand drauf geschrieben. In heutiger Zeit macht so etwas aber noch kaum einer. Viel schöner, persönlicher und mit einem Spaßfaktor verbunden sind Karten, mit einem Foto von dem Neugeborenen selbst. So bekommen die Empfänger einen Dank ausgesprochen und können gleichzeitig noch begutachten, wie es dem Kleinen geht und wie prächtig sich das Baby entwickelt.
Individualität
Jede Karte lässt sich individuell gestalten und nicht jede Karte passt zu jedem Baby, da diese auch schon in ihrem Alter die unterschiedlichsten Eigenschaften und Charakter aufweisen. Deshalb sollte man, bevor man anfängt sich Gedanken über das Layout der Karte zu machen, feststellen, welche kleinen Interesse und Vorlieben die Kleinen schon haben, ob sie aufgeweckt oder eher zurückhaltend sind, mit was sie am liebsten spielen und ob sie vom Wesen her eher fröhlich oder trist gelaunt sind.
Mit Hilfe dieser Indizien kann dann mit der Planung der persönlichen Karte begonnen werden. Ist es ein Mädchen, nimmt man gerne einen hellen, in rosa roten Tönen gehaltenen Hintergrund für die Karte. Ist es jedoch ein Junge, werden blau und grün Töne eher bevorzugt.
Auf den Charakter abstimmen
Zur Dekoration der Karte werden nun die Charaktereigenschaften benötigt, um sie möglichst passend zum Kind zu gestalten. Ist es z. B. ein männliches Baby mit vielen verschiedenen Charaktereigenschaften, wie das es gerne schläft aber wenn es nicht schläft total aufgedreht und neugierig ist, kann man die Karte mit vielen unterschiedlichen Fotos gestalten, worauf die Eigenschaften zu erkennen sind.
Mit etwas Greifbaren versehen
Als Accessoires würden hier dann Sticker, wie ein Kuscheltier für das Schlafen und eine Rassel für das sonstige aufgedreht sein passen. Für ein Mädchen, welches eher zurückhaltend, schüchtern und oft müde ist, kann ein schönes Foto mit ein paar extra Accessoires hergestellt werden.
Verkleiden
Das Baby kann beispielsweise im Schlaf verkleidet, auf einem hellen Untergrund, wie einer Decke fotografiert und als die verrücktesten Sachen dargestellt werden. Eine einfache Möglichkeit wäre, das Kind in weißem Gewand und mit kleinem Heiligenschein als Engel abzulichten. Dies ist auch eine gute Idee für das eben genannte schüchterne Mädchen.
Tierisches
Für Familien die ein Haustier, wie einen Hund oder eine Katze haben und das Kind gut mit dem lebendigen Riesenkuscheltier klarkommt, bietet sich auch die Möglichkeit, das Kleine in den verschiedensten Versionen mit dem Tier abzulichten. Ganz einfach neben dem großen Hund liegend oder sogar schlafend in mitten von vielen Welpen.
Wichtige Daten
Die Mitte der Karte kann verständlicherweise nicht frei bleiben. Hier gehören bei einer Danksagungskarte zur Geburt, die Geburtsdaten, wie Datum, Größe und Gewicht des Babys hinein.
Signieren
Zum Schluss fehlen noch die Unterschriften der gesamten, kleinen Familie. Da das Kind noch nicht wie die Eltern in Wort und Schrift unterzeichnen kann, tut es auch ein Finger-, Hand- oder sogar Fußabdruck des Kleinen, je nachdem wie viel Platz auf der Karte ist.
Ideen weiterdenken
Natürlich kann man dieses und ähnliche Prinzipien auch für Danksagungskarten für später im Leben folgende Ereignisse verwenden, wie z. B. zur Taufe, Kommunion und Firmung des Kindes. Dabei wäre eine Fotokarte zu denken, die einen kleinen bildlichen Lebenslauf des Kindes bis zum ist Zeitpunkt aufzeigt.
Wenn es um die Firmkarte geht, kann man beispielsweise das Thema vom Baby zum Teenager wählen. Dies lässt sich auch jahrelang vorbereiten, indem man bei jedem benennenswerten Anlass ein Foto in ähnlicher Kleidung, z.B. in einem weißen T-Shirt macht.
Egal wie, man kann jede Karte zu einer individuellen Karte gestalten. Für weitere Tipps können sie hier mehr erfahren.