Die gute Nachricht vorweg: Der Anstieg der Zahl überwiegender Kinder in den Industrieländern scheint gestoppt, wie eine Metastudie der Ulmer Wissenschaftler um Prof. Dr. Martin Wabitsch nahezulegen scheint. Zwar hatten die Experten dies nicht erwartet, trotzdem sehen sie keinen Grund zur Entwarnung im Hinblick auf die Fettleibigkeit vieler Kinder. Das erreichte Niveaus sei deutlich zu hoch. Wabitsch warnt: "Unsere Kinder haben heute doppelt so viel Fettmasse wie den 80er Jahren." Sportliche Betätigung fällt dicken Kindern schwer, ernährungsinduzierte Krankheiten befinden sich im Vormarsch.
Warum werden viele Kinder immer dicker und was können Sie dagegen tun? Diese Fragen finden sich in zwei Videobeiträgen beantwortet.
Die wichtigsten Dickmacher - zuckerhaltige Getränke, ausufernder Medienkonsum, kaum Bewegung - sind wohl jedem Elternteil bewusst. Es lauern aber weitere Fettfallen im Alltag unserer Kinder, wie der Beitrag von Quarks und Co. aufzeigt:
Weitere Lösungsansätze liefert der folgende AOK-Beitrag. "Gutes schmackhaft machen" lautet das Motto des Filmes. Eltern bekommen Tipps, wie sie à la Mark Twain die gesunden Nahrungsmittel attraktiv in Szene setzen:
Auch Professor Wabitsch sieht es so: „Wir müssen unsere Bemühungen verstärken, damit die offensichtlich möglichen positiven Effekte von besserer Ernährung und mehr Bewegung eines Tages zu einem wirklichen Rückgang von Übergewicht führen.“