E
E
Die natürliche Entbindung bedarf im Normalfall keiner Hilfsmittel. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Entbindung. Ob sitzend, stehend, liegend, im Wasser, mit oder ohne besondere Möbel wie dem Geburtsrad oder dem Partoball. Wenn Frauen selbst entscheiden können, wie sie gebären, treten nachweislich weniger Komplikationen auf. Frauen, die optimal auf ihre Entbindung vorbereitet sind, haben nachweislich weniger Angst und verlangen deutlich weniger Schmerzmittel und Überwachungstechnik. Bei der medizinisch kontrollierten Geburt wird die Geburt von den Ärzten durch eine Blasensprengung eingeleitet und permanent kontrolliert.
Ein Entwicklungskalender gibt umfangreiche Informationen zur durchschnittlichen Entwicklung des Babys, vom Neugeborenen bis zum einjährigen Kleinkind. Er behandelt Motorische Fähigkeiten, Entwicklung der Sinne, Jedes Baby hat seine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit. Sollten wichtige Entwicklungsschritte deutlich zurückbleiben, ist es ratsam, einen Arzt zu kontaktieren.
Der Begriff Epikrise bezeichnet einen zusammenfassender Rückblick und eine Interpretation des Krankengeschehens und der veranlassten Therapie eines Patienten. Die Epikrise richtet sich meist an einen weiter behandelnden Arzt. Diese Mitteilung geschieht oft in Form von Entlassungsdokumenten (Überweisung, Arztbrief etc.), oft mit Angaben zu Diagnostik, Medikation und eventuell Prognose.