Hämorrhoiden sind Blutgefäßpolster, die ringförmig um den After gelegt sind, um diesen zu verschließen. Hämorrhoidalbeschwerden treten dann auf, wenn sich diese Gefäßpolster durch Blutstauungen massiv vergrößert haben und Schmerzen bereiten. Zunächst wachsen die Hämorrhoiden zu vergrößerten Knoten im Analkanal an, die man noch nicht sehen oder ertasten kann. Im Verlauf der Erkrankung treten diese Knoten kurzfristig auch nach außen auf, ziehen sich zunächst jedoch selbst wieder in den After zurück. Bei fortgeschrittener Krankheit lassen sie sich nur noch mit dem Finger oder gar nicht mehr in den After zurückschieben. Ursachen können eine angeborene oder erworbene Bindegewebsschwäche, häufige Verstopfung und ballaststoffarme Ernährung, regelmäßige Einnahme von Abführmitteln, starkes Pressen beim Stuhlgang, Übergewicht und Bewegungsarmut sein. Zur Vorbeugung helfen eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung.