Ein Kindergeburtstag kann ganz schön nervenaufreibend verlaufen. Die kleinen Freigeister können den ausrichtenden Eltern den Schweiß auf die Stirn treiben. Spontane Umschwenke im Programm und eigenwillige Spezialkinder sind eher die Regel als eine Ausnahme. Gut, wenn der Geburtstag dann richtig vorbereitet ist. Wir geben 5 Tipps, die eine Kinderparty gelingen lassen.
Tipp 1: Einladung
Hier steht an erster Stelle die Frage, wie viele Kinder eingeladen werden dürfen. Manchmal will das Geburtstagskind den ganzen Kindergarten oder die Schulklasse einladen. Das dürfte die meisten Eltern schlichtweg überfordern.
Faustregel
Ein Erwachsener sollte nicht mehr als fünf Kinder betreuen müssen.
Einladungskarten
Wenn der Kindergeburtstag unter einem Motto steht, werden entsprechend gestaltete Einladungskarten zum Hingucker und manchmal noch jahrelang von den teilnehmenden Kindern aufgehoben.
Tipp 2: Motto
Apropos Motto: Die Feier unter einem bestimmten Thema ablaufen zu lassen ist eine bewährte Vorgehensweise. Die Entscheidung über das Motto liegt beim Geburtstagskind. Sie können klassische Themen wie "Pirat", "Cowboy und Indianer" oder "Prinzessin" vorschlagen. Auch moderne Themen wie "Sport" oder "Musik" bieten viele Möglichkeiten. So ein Motto dient als Richtschnur für das weitere Programm des Geburtstages.
Weitere Motto-Ideen:
- Trolls
- Bibi Blocksberg
- Dinosaurier
- Star Wars
- Ritter
- Drachenparty
- Gruselparty
- Polizei oder Detektiv
- Clown und Zirkus
- Wald
- Schwimmen
Viele weitere Ideen mitsamt Vorschlägen für den Ablauf des Geburtstages unter http://www.super-kindergeburtstag-feiern.com/kindergeburtstag-motto.html
Tipp 3: Verköstigung
So ein Motto hilft bei der Auswahl der Speisen. Wenn möglich, sollte Essen und Getränke mottomäßig ausgerichtet sein. Aber Achtung: Das bezieht sich eher auf das "Design" des Essens bzw. dessen Anrichte. Exotische Speisen können für viel Verdruss auf der Feier sorgen, wenn die Hälfte der Kinder das Essen nicht mag. Darum unser dringender Rat: Bleiben Sie bei bewährten Kindergeburtstags-Speisen wie Pommes mit Würstchen, Pizza, Nudeln oder Hähnchen. Internet-Tipp: Unter deinetorten finden speziell für den Anlass gestylte Geburtstagstorten.
Tipp 4: Feierort
Hier kommt es natürlich auch auf das Feiermotto an. Wenn "Schwimmen" das Thema ist, bietet sich das Hallenbad an, bei "Fußball" die Soccerhalle usw. Eine externe Örtlichkeit, womöglich sogar mit Kindergeburtstagsservice, spart den ausrichtenden Eltern eine Menge Arbeit bei der Vorbereitung und macht das Aufräumen nach dem Geburtstag unnötig. Dieser Service ist aber meist nicht ganz billig.
Tipp 5: Kostüme
Ein Feiermotto liefert die Grundlage für die Kostümierung der Kinder. So haben die Feiergäste schon vor dem Geburtstag ihren Spaß beim Ankleiden. Die Vorfreude auf dem Geburtstag wird geschürt. Wenn dann alle mit ihren Kostümen zusammentreffen sorgt schon die bunte Ausstaffierung für Spaß auf der Feier. Das Gelingen ist dann (fast) garantiert. Auch wenn die Eltern der eingeladenen Kinder Sie im Stillen verwünschen mögen ;-)
Weitere Tipps zum Kindergeburtstag im Video
{tab Sophies Tipps und Tricks}
{tab Rezepte-Tipps}
{/tabs}