brot kaese wurst 564

Morgens esse wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler. Dieser alte Spruch mag nicht für jeden richtig sein, er enthält aber viel Wahres. So leeren sich über Nacht die Kohlenhydratspeicher des Körpers und verlangen nach Nachschub. Insbesondere Kinder sollten ein ausgewogenes Frühstück zu sich nehmen, um in der Schule auf ein gestärktes Gehirn zurückgreifen zu können. Doch bis zum Mittagessen ist es dann noch ein weiter Weg. Um nicht auf halber Schulstrecke schlapp zu machen, sollte deshalb ein gesunder Pausensnack für frische Energie sorgen. Doch wie schaffe ich es, dass mein Kind sein Pausenbrot auch isst? Leckere Ideen können helfen...

brot sorten geschn 564

Vollkorn ess ich nicht

Meine Tochter ist 12 Jahre alt und ernährt sich nicht immer so ganz ... sagen wir mal vorbildlich. Sie ist die Jüngste von drei Geschwistern und da lassen wir schon mal mehr durchgehen als bei den beiden Älteren.

Dennoch soll sie sich gesund ernähren. Vollkornbrot mit Riesenkörnern ist ihr aber nun mal ein Graus. Da muss nach intelligenten Alternativen gesucht werden. Diese müssen oftmals individuell auf das Kind abgestimmt werden. Erfahrungen anderer Eltern können aber als Ausgangspunkt dienen.

gemuese geschn teller 564

Gemüsedose mit steigender Akzeptanz

Wir schnippeln für alle drei Kinder (und uns selbst) immer eine Tupperdose voll mit Gemüse. Jeder hat seine eigenen Vorlieben. Die Jüngste kam oftmals mit einer halb gefüllten Dose am Mittag wieder heim. Wir haben dann immer neue Gemüsesorten ausprobiert, bis wir schließlich soweit waren, dass die Dose morgens vehement eingefordert wird. Auch wenn wir mal verschlafen haben.

  • Daher Tipp 1: Gemüse ausprobieren, bis man den Geschmack des Kindes getroffen hat.
  • Tipp 2: Wir haben festgestellt, dass alle Kinder kleingeschnippeltes Gemüse lieber essen als z.B. einen ganzen Apfel. Uns Eltern geht es da genauso.
  • Tipp 3: Mit kleinen gesunden Beigaben wie Nüssen oder Rosinen erhöhen Sie den Nährwert des Pausensnacks und führen wertvolle Mineralien und Spurenelemente zu.

banane apfel kunst 564

Problemfall Brot

Wie gesagt, so richtig körniges Vollkornbrot ist ein No-Go bei der Kleinsten. Aber auch die beiden Älteren sind davon nicht zu überzeugen. Von daher haben wir uns auf Mischbrote runterhandeln lassen. Kinder mögen es tendenziell eher, wenn das Brot nicht so hart ist.

brot kraeuter butter 564

Auch für den Brotbelag gilt: Ausprobieren!

"Mein Kind isst kein Brot" haben wir oft von anderen Eltern gehört. Beim Nachfragen, welche Brotbeläge denn schon alle ausprobiert worden sind, hörte die Aufzählung bei spätestens Drei auf. Dabei gibt es eine riesige Auswahl an köstlichen Brotgestaltungen - da ist für wohl jedes Kind etwas Leckeres zu finden. Die Nutella-Alternative muss allerdings strikt und konsequent ins Niemals-Reich verbannt sein, ansonsten könnten andere Gründe hinter dem "das schmeckt mir auch nicht" verborgen sein.

Genau zu diesen Zweck hat LaVita die Aktion "Gesundes Pausenbrot" gestartet. Unter LaVita.de finden sich:

  • interessante Hintergrundinfos,
  • Tipps zur Zubereitung und ...
  • viele, viele leckere Rezepte.

Da läuft einem schon beim Hinsehen das Wasser im Munde zusammen. Vielleicht auch Ihrem Kind?

kinder trinken 564

Genauso wichtig: Genug zu trinken mitgeben!

Am Besten ist es immer, das Kind von Beginn an auf reines Wasser zu eichen. Das gelang uns bei allen Kindern und dies ist das Beste für die Zähne. Ungesüßter Tee ist auch o.k. Wenn das Kind auf Schorle besteht, sollten Sie diese selber mixen, um möglichst wenig Zucker im Trunk zu haben. Mixen Sie dann im Verhältnis Wasser 3, Saft 1.

Auf keinen Fall sollten Sie Softdrinks oder Kakao mit in die Schule geben.

Weiterlesen

Schwangerschafts- und Baby-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für die Zeit der Schwangerschaft und danach. Woche für Woche Post im E-Mail-Fach mit dem wichtigsten von Baby und Mutter. Plus Tipp der Woche.

Ein gratis-Service von Alviva und Baby-Welten.de - hier geht es zum Eintrag in den Schwangerschafts-Newsletter.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.