Happy Birthday, kleines WesenDie Planung eines Kindergeburtstages stellt viele Eltern auf eine harte Probe. Die Feier soll für die Kinder unvergesslich werden und alle Gäste sollen Spaß haben. Hier eine Checkliste zur Planung eines gelungenen Kindergeburtstages.

Das Motto

Zu allererst ist es oft ratsam, der Party ein Motto zu geben. Ziehen Sie das Geburtstagskind bei dieser Entscheidung mit ein. Für Jungs bieten sich Themen wie "Piratenschiff" oder "Ritterburg" an. Für Mädchen sind "Prinzessinen-" oder "Model"-Partys interessant. Geschlechtsunabhängige Themen wären "Olympische Spiele" oder "Im Reich der Pharaonen". Je nach Alter der Kinder ist das Motto die Grundlage für die restliche Party.

Idee: Kostüme

Bei manchen Partys bietet sich eine Kostümierung an. Entweder die Kinder kommen schon verkleidet, oder das Verkleiden geschieht auf der Party. Letztere Variante bringt oft mehr Spaß bei den Kindern, ist aber auch aufwändiger, weil Sie somit als Gastgeber alle Kostüme bereit stellen müssen. Die Verkleidung bewirkt bei den Kindern oft eine Unbefangenheit und lockert die Atmosphäre auf. Außerdem fördert es die Kreativität und Fantasie der Kinder, was sogar ein wichtiger Aspekt in der kindlichen Entwicklung ist.

Die Einladung

Sie sollten sich gut überlegen, wie viele Gäste Sie einladen wollen. Oft will das Geburtstagskind eine ganze Horde einladen, dennoch kann es mit zu vielen Kindern leicht zu einer Katastrophe kommen. Überlegen Sie sich, wie viele Aufsichtspersonen an dem Kindergeburtstag anwesend sind und wie viel Platz Sie haben. Die Einladungskarten werden zum Hingucker, wenn sie entsprechend des Mottos gestaltet werden. Es gibt viele Zitate zum Kindergeburtstag, die Sie für die Einladung nutzen können.

Die Location

Ob im eigenen Zuhause, in einem gemieteten Saal oder Draußen, die Location ist die Grundlage der Feier und sollte gut überlegt sein (abgestimmt auf die Anzahl der Gäste). Es ist gerne gesehen, wenn die Location passend zum Motto der Party dekoriert wird.

Unterhaltung

Für die richtige Unterhaltung der Kinder ist weder ein Fernseher nötig, noch müssen Sie dafür einen Clown engagieren. Am meisten Spaß haben die Kinder bei lustigen Party-Spielen. Zu manchen Themen lassen sich spezielle Spiele finden, aber auch sonst gibt es ein großes Angebot an Spielen, die Kindern Spaß machen. Besonders beliebt sind dabei Spiele, bei denen sich die Kinder (draußen) austoben können.

Das Essen

Das Essen kann nach Möglichkeit an das Motto angepasst werden. Ausgefallene Rezepte findet man zahlreich. Dies hat oft einen belustigenden Effekt bei den Kindern. Je nach Alter der Kinder kann es auch spaßig sein, die Kinder an der Zubereitung des Essens zu beteiligen. Man sollte dabei schon möglichst viel vorbereiten und den Kindern nur altersgerechte Aufgaben auftragen. Aber am Ende einer solchen Aktion sind die Kinder dann sehr stolz auf das, was sie selbst gekocht/gebacken haben. Somit kann neben dem Spaß auch noch gelernt werden. Aber Achtung: Viele Kinder essen nur das, was sie kennen und lehnen exotische Speisen kategorisch ab.

Videoanregungen zur Plaung vom Kindergeburtstag

{tab Sophies Tipps und Tricks}

 

{tab Rezepte}

{tab Dekotipps}

{tab Der besondere Tipp}

{/tabs}

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.