Alviva Blog
Willkommen beim Alviva-Blog.
Eine Partnerschaft ohne Erwartungen ist kaum denkbar. Doch wir allen kennen das Problem unerfüllter Hoffnungen in der Liebe. Die Frage ist: Wie weit darf ich mit meinen Wünschen gehen? Ab wann würge ich mit zu hohen Erwartungen unsere Zuneigung ab?
Die folgenden Empfehlungen heben meine Erwartungen aus dem Unbewussten hervor und helfen zu einem verständnisvollen Miteinander.
Weiterlesen: Welche Erwartungen an meinen Partner sind zu hoch?
Das Baby ist auf dem Weg, der Name ist ausgedacht und die erste Kleidung ist besorgt. Unmittelbar nach der Geburt, trudeln die erst Glückwünsche zum Neugeborenen ein, entweder in Kartenform oder sogar mit kleinen Geschenken für Mutter und Kind. Jeder Versender einer solchen aufmerksamen und lieben Geste verdient natürlich auch eine Danksagung für diese Mühe.
Weiterlesen: Eine personalisierte Dankeskarte zu jedem Anlass
In der Schweiz gibt es viele junge Frauen und Männer, die beruflich erfolgreich sind, aber sich trotzdem ein Kind wünschen. Für diese Personen stellt sich die Frage, ob sich der berufliche Erfolg mit dem Wunsch eine Familie zu gründen, vereinbaren lässt. Pauschal lässt sich die Frage natürlich nicht beantworten. Die Praxis zeigt es jedoch, dass es vielen Müttern und Vätern gelingt, nach der Kindererziehung schnell wieder auf den Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
Weiterlesen: Kind und Karriere – unter diesen Voraussetzungen passt das unter einem Hut!
Moderne Entwicklungen in der Chemie erleichtern und bereichern unser Leben in vielen Bereichen. Leider kommen in vielen Produkten aber Stoffe zum Einsatz, deren Unbedenklichkeit nicht geklärt ist oder die sogar nachweislich ab einer gewissen Dosierung gesundheitsschädlich wirken. Völlig schadstofffrei können wir heutzutage hierzulande unserer Kinder nicht großziehen, aber wir können vieles tun, um die Belastung so gering wie möglich zu halten.
Christi Himmelfahrt ist Vatertag. Der Gegensatz zum Muttertag erlaubt es den Herren der Schöpfung, einen ganzen Tag für sich zu beanspruchen. Tipps für die Männer, wie sie den Tag verbringen könnten, gibt es viele, doch auch der Mann und seine Familie brauchen an dem Tag nicht zu kurz kommen. Denn nicht selten nutzen Familienväter den Tag, um Zeit mit der ganzen Familie zu verbringen. Ein toller Familientag bietet da nicht nur eine schöne Abwechslung zum Alltag, sondern es stärkt auch enorm den Familienzusammenhalt.
Spätestens am 11. Mai wird es wieder einmal Zeit, danke zu sagen, denn dann ist Muttertag. Und da Blumen mehr als tausend Worte sagen, wandern wieder Millionen von bunten Sträußen über den Ladentisch. Leider haben die meisten Blumenläden jedoch sonntags geschlossen, sodass die Schnittblumen schon einen Tag vorher gekauft werden müssen. Es sei denn, man bestellt sie im Internet.
Die gute Nachricht vorweg: Der Anstieg der Zahl überwiegender Kinder in den Industrieländern scheint gestoppt, wie eine Metastudie der Ulmer Wissenschaftler um Prof. Dr. Martin Wabitsch nahezulegen scheint. Zwar hatten die Experten dies nicht erwartet, trotzdem sehen sie keinen Grund zur Entwarnung im Hinblick auf die Fettleibigkeit vieler Kinder. Das erreichte Niveaus sei deutlich zu hoch. Wabitsch warnt: "Unsere Kinder haben heute doppelt so viel Fettmasse wie den 80er Jahren." Sportliche Betätigung fällt dicken Kindern schwer, ernährungsinduzierte Krankheiten befinden sich im Vormarsch.
Warum werden viele Kinder immer dicker und was können Sie dagegen tun? Diese Fragen finden sich in zwei Videobeiträgen beantwortet.
Weiterlesen: Speckgipfel erklommen - Kinder werden in Industrieländern nicht mehr dicker
Die zahlreichen Gesetze zum Nichtraucherschutz, die Aufklärungskampagnen und die Rauchverbote zeigen erste Auswirkungen. Ein Forscherteam um Jasper Been von der Universität Maastricht (Niederlande) hatte elf Studien aus den Jahren 2008 bis 2013 ausgewertet und festgestellt, dass die Zahl der Frühgeburten innerhalb eines Jahres nach Einführung eines Rauchverbotes in öffentlichen Gebäuden um 10 Prozent zurück gegangen sei. Auch die Zahl der schweren Asthmafälle bei kleinen Kindern ging deutlich zurück.
Weiterlesen: Rauchverbot zeigt Wirkung: Frühgeburten und Asthma im Rückgang
Jeder von uns kennt die Tchibo-Themenwelten. Gerade im Kinder-Bereich finden sich oftmals günstige Bekleidungs-Schnäppchen. Aber nur wenige von uns wissen, dass die nicht abverkauften Waren noch einmal deutlich reduziert angeboten werden: Im Tchibo-Sale oder Prozente-Bereich.
Soeben dort neu eingetroffen: Kinder-Regensachen.
Die Geburt des ersten Kindes scheint noch gar nicht lange her und nun ist die Mutter mit dem zweiten Kind schwanger. Der Babybauch wächst und wächst und die Planung der Zukunft nimmt ihren Lauf. Wie gestaltet sich der Alltag mit zwei Kindern? Was muss vor der Geburt noch organisiert werden? Oft gehört dazu noch der Umzug in eine größere Wohnung. Doch wie findet man die passende Wohnung für seine Familie und wie soll das zukünftige Zuhause aussehen?
Weiterlesen: Familiennachwuchs - und eine neue Wohnung muss her
Wer nach einer Geburt die frischgebackenen Eltern und ihr Baby besucht, bringt in der Regel ein kleines Geschenk mit. Die Auswahl des Präsents bereitet dabei nicht wenigen Besuchern Probleme, weshalb wir ein paar Tipps dazu gesammelt haben, welche Geschenke wirklich sinnvoll sind.
Weiterlesen: Geschenke zur Geburt – was ist wirklich sinnvoll?
Wenn Kinder Fahrrad fahren lernen, fangen sie oft mit Stützrädern an. Doch wie lange sollen diese dran bleiben? Lieber nur kurz. Sonst lernen sie es nicht so rasch. Warum das so ist, haben jetzt Forscher der Humboldt-Universität untersucht. Hier finden Sie den dazugehörigen Beitrag.
Wenn Eltern am Abend, nachts oder am Wochenende ihrem Beruf nachgehen hat das vielfältige negative Folgen für deren Kinder. Dies hat ein Forscherteam um Jianghong Li bei einer Auswertung von Studien der letzten 30 Jahre abgeleitet.
Weiterlesen: Nachtarbeit und Wochenendarbeit der Eltern schaden dem Kind