Kinder

Unvergessliche Erlebnisse für Jung und Alt im Sommer
Der Sommer ist da und wieder einmal stellt sich die Frage, wie man die Zeit im Sommer am besten nutzen kann. Welche Aktivitäten gibt es bei Schönwetter? Was mache ich mit meinen Kids, wenn das Wetter mal nicht mitspielen sollte und ich ein Alternativprogramm für drinnen brauche? Anbei haben wir ein paar Ideen zusammengestellt, damit im Sommer Langeweile keine Chance hat.
Wer selbst Kinder hat, der weiß, wie schnell die Zeit vergeht. Sie werden sehr rasch groß und gehen bald in die Schule. Wenn die Kinder dann erwachsen werden und beginnen, ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen, dann kommen die Eltern auch sehr schnell darauf, dass auch das größte Kinderzimmer in der Wohnung leer erscheinen kann. Viele Eltern vergessen dabei, die schönen Momente mit ihren Kindern festzuhalten.
Ein Teil des Soziallebens von Kindern und vor allem Jugendlichen findet heute per Smartphone über WhatsApp, Snappchat und Co. statt. Der restliche Teil wird zumindest darüber organisiert. Als Eltern sollte man eine kluge Wahl bezüglich des Tarifs für die Kleinen treffen. Auch wenn man meist gar nicht mehr wirklich mitbekommt, was die Heranwachsenden alles mit dem Telefon machen – verantwortlich bleiben Eltern bis zum 18. Lebensjahr.
Ein Kindergeburtstag kann ganz schön nervenaufreibend verlaufen. Die kleinen Freigeister können den ausrichtenden Eltern den Schweiß auf die Stirn treiben. Spontane Umschwenke im Programm und eigenwillige Spezialkinder sind eher die Regel als eine Ausnahme. Gut, wenn der Geburtstag dann richtig vorbereitet ist. Wir geben 5 Tipps, die eine Kinderparty gelingen lassen.
Weiterlesen: So gelingt der Kindergeburtstag - 5 bewährte Tipps
Morgens esse wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler. Dieser alte Spruch mag nicht für jeden richtig sein, er enthält aber viel Wahres. So leeren sich über Nacht die Kohlenhydratspeicher des Körpers und verlangen nach Nachschub. Insbesondere Kinder sollten ein ausgewogenes Frühstück zu sich nehmen, um in der Schule auf ein gestärktes Gehirn zurückgreifen zu können. Doch bis zum Mittagessen ist es dann noch ein weiter Weg. Um nicht auf halber Schulstrecke schlapp zu machen, sollte deshalb ein gesunder Pausensnack für frische Energie sorgen. Doch wie schaffe ich es, dass mein Kind sein Pausenbrot auch isst? Leckere Ideen können helfen...
Weiterlesen: Ideen für ein gesünderes Pausenbrot - Aktion von LaVita
Wie die Zeit doch vergeht: Da ist das Kind gerade erst geboren worden und schon feiert es seinen volljährigen Geburtstag! Das können Sie sich gerade noch nicht vorstellen? Wahrscheinlich sind Sie, oder besser gesagt Ihr Kind, ja auch noch weit davon entfernt dieses Alter zu erreichen. Aber ist es wirklich so weit entfernt? Wohl jeder kann bestätigen, dass die Zeit wie im Flug vergeht, wenn wir uns anschauen, wie schnell Kinder groß werden. Und da zählt es jeden Moment der Kindheit festzuhalten, um uns auch am 18. Geburtstag noch an die Sandburgen, die sie mit sechs gebaut haben, zu erinnern. Und auch für Familienmitglieder, die weiter weg leben und nicht regelmäßig Zeit mit Ihren Kleinen verbringen können, können Fotogeschenke eine wunderbare Art der Teilnahme sein. Welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie diese kreativ und persönlich nutzen können, möchten wir Ihnen im Folgenden zeigen.
Die Zürich Versicherung hat ein zu Herzen gehendes Filmprojekt gestartet: Die Kinderviews. Darin umschreiben Kinder Ihre Gefühle, Gedanken und Wünsche vor laufender Kamera. Völlig ungekünstelt zeigen die Kleinen, was Ihnen im Leben wichtig ist. Mehr als einmal muss man sich die Augen trocken. Besonders beim Thema Liebe.
Der Start in der Kinderkrippe ist für viele Eltern und Kinder eine aufregende Zeit. Wird mein Baby sich den Erzieherinnen anvertrauen? Wird mein Kind viel schreien? Wie groß wird der Trennungsschmerz? Eine besondere Herausforderung sehen die Jungeltern oft im Wickeln des Kindes in der Krippe. Dabei gehört dies zur Routine im Krippenalltag.
Die Planung eines Kindergeburtstages stellt viele Eltern auf eine harte Probe. Die Feier soll für die Kinder unvergesslich werden und alle Gäste sollen Spaß haben. Hier eine Checkliste zur Planung eines gelungenen Kindergeburtstages.
Seit August 2013 verbürgt der deutsche Staat im Sozialgesetzbuch allen Eltern von Kindern ab vollendetem ersten Lebensjahr einen Platz in einer Kindertagesstätte, einer Krippe oder einer sonstigen Tageseinrichtung. Allerdings nur, wenn ein Betreuungsbedarf vorliegt. Dies ist in der Regel der Fall, wenn beide Eltern berufstätig sind. Diesen Anspruch erfüllen müssen die Kommunen. Die haben aber (noch) nicht immer für alle Aspiranten einen Platz zur Verfügung. Mit einem neuen Urteilsspruch haben Eltern interessante Alternativen zu öffentlichen Einrichtungen.
Weiterlesen: Kein Platz in öffentlicher Kita - Anspruch auf Mehrkostenerstattung
Manche Mamas und Papas befällt die Sorge, ob das Wickeln in der Kinderkrippe für das eigene Baby zum Problem werden könnte. Fachleute geben den besorgten Eltern Entwarnung: Das Wickeln in der Kinderkrippe verläuft nahezu immer problemlos und genießt bei den ErzieheInnen eine besondere Würdigung.
Weiterlesen: Das Wickeln in der Kinderkrippe - die Sorgen der Eltern
Kinder schlafen mehr als wir Erwachsenen. Vor allem in der Vorschulzeit und besonders als Baby verbringen sie immer mehr als die Hälfte ihrer Lebenszeit in ihrem Kinderbett. Entsprechend sorgfältig sollte das Bettchen ausgesucht werden. Wir zeigen, worauf Sie bei der Auswahl der Kinderschlaftstatt achten sollten und geben Tipps für deren Einkauf.
Weiterlesen: Das Kinderbett - darauf sollten Sie beim Kauf achten
Der ökologische Lebensstil hält Einzug in immer mehr deutschen Haushalten. Um auch im Urlaub davon nicht abzuweichen, verzichten viele Familien auf weite Flugreisen, die der Umwelt schaden und machen Urlaub im eigenen Land. Das verringert nicht nur Schadstoffe in der Umwelt, sondern kann auch noch richtig Spaß machen.
Mit dem Auto kann man viele Urlaubsziele innerhalb Deutschlands schon in wenigen Stunden erreichen und hat so mehr Zeit, die freien Tage komplett auszukosten.
Weiterlesen: Familienurlaub in der Heimat – umweltbewusst durch Deutschland reisen
Fruchtsäfte sind zu süß, Eistees auch und Soft Drinks sowieso. Scheinbar das einzige Getränk, das Kinder überhaupt gefahrlos trinken dürfen, ist Wasser – und das schmeckt dem Nachwuchs natürlich (verständlicherweise) nicht immer. Mehr und mehr Eltern greifen daher zur Selbsthilfe und produzieren ihre eigenen Getränke.
Kleidung gehört zu den Dingen, mit denen alle Eltern ihren Nachwuchs ausstatten müssen. Mit dem Strom schwimmen brauchen sie dennoch nicht, denn auch abseits der großen Bekleidungsketten ist die Auswahl riesig. Nicht selten kann beim Kauf sogar Gutes getan werden.
Weiterlesen: Kindermode bewusst einkaufen – Eltern haben die Wahl
Ein Bündnis aus Verbänden und Wissenschaftlern tritt an, mit einem Konzept zur Grundsicherung für Kinder in Höhe von 500.- Euro die Chancengleichheit in unserem Land zu erhöhen.
Bei kaum einem hoch entwickelten Land hängt der Schulerfolg so stark vom Einkommen der Eltern ab wie in Deutschland. Unter www.kinderarmut-hat-folgen.de fordern nun kompetente Vertreter des Kinderwohls, durch eine Grundsicherung in Höhe von 500.- Euro der Chancengleichheit im Bildungssystem näher zu kommen.
Studien zeigen, dass Länder mit geringen Einkommensunterschieden eine höhere Lebenszufriedenheit aufweisen als Staaten, in denen der Reichtum in den Händen weniger liegt. Und Bildung ist einer der wichtigsten Faktoren für das spätere Einkommen. Mit einer Chancennivellierung im Bildungssystem würde also ein Grundstein für eine höhere Lebenszufriedenheit in Deutschland gelegt werden.