Alviva Blog
Willkommen beim Alviva-Blog.
Sie sind die Hauptleidtragenden des leidvollen Bürgerkrieges in Syrien. Das Land an der Ostküste des Mittelmeeres versinkt seit Jahren in bewaffneten Auseinandersetzungen innerhalb eines Volkes. Gute und Böse sind kaum voneinander zu unterscheiden. Doch wen interessiert das in 10 oder 15 Jahren, wenn die jetzigen Kinder in den Beruf einsteigen oder eine Ausbildung beginnen möchten? Die Schulausbildung leidet als Erstes unter den Folgen des Krieges. Ganz zu schweigen von den psychischen Folgen der Bombardements und Milizeneinfälle.
Antje Neubert von der Kinder- und Jugendklinik Erlangen kritisiert, dass Eltern zu oft eigenmächtig die Dosierung der Medikamente ihrer Kinder herabsetzen. Dieser gut gemeinte Eingriff in die Medikamentenverordnung kann negative gesundheitliche Folgen nach sich ziehen, insbesondere im Fall von Antibiotika.
Weiterlesen: Medikamente bei Kindern werden eigenmächtig zu niedrig dosiert
Münchens Keper Manuel Neuer engagiert sich schon seit 2010 mit seiner Stiftung "Manuel Neuer Kids Foundation" für sozial benachteiligte Kinder in seiner Heimat im Ruhrgebiet. Nun hat er ein neues Projekt begonnen.
Gemeinhin hört man, dass unsere Kinder nicht mehr lesen. Doch eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die am 9. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde, belegt das Gegenteil.
Weiterlesen: Bei den Kindern ist die Bücherwelt noch in Ordnung
Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt ... Die Weisheit dieses alten Volksliedes bestätigt eine aktuelle Studie an 527 Studenten, die für unterschiedliche Zeit im Ausland lebten. Nach dem Aufenthalt in der Ferne waren die Studierenden offener und entspannter.
Weiterlesen: Auslandssemester lässt Persönlichkeit reifen - rechtzeitig ansparen
Viele moderne Eltern wollen beides: Sowohl für die Kinder da sein, Zeit mit Ihnen verbringen, auch unter der Woche, als auch im Berufsleben ihren "Mann" (gilt auch für Frau) stehen, durch Leistung und Einsatzbereitschaft überzeugen. Doch das Berufs- mit dem Familienleben oder dem Anspruch, lebenslang zu lernen, zu vereinbaren, ist bislang oft schwierig. Auch, weil Arbeits- und Sozialrecht hier nach wie vor erhebliche Lücken haben. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Hans-Böckler-Stiftung gefördertes Forschungsprojekt.
Weiterlesen: Gesetz unterstützt moderne Eltern nur unzureichend
Im Auftrag des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft hat das Forschungsinstitut TNS Infratest (Bielefeld) die Studie "Kinder und Ernährung" erstellt. Selbst bei den Eltern der fettleibigsten Kinder herrscht der Studie zufolge Einsicht in die grundlegenden Ursachen der Fettpolster ihrer Sprösslinge: Sie selbst. Dennoch gab es eine Reihe von Vorschlägen, wie veränderte Umgebungsbedingungen den Kampf gegen das Übergewicht unterstützen können.
Weiterlesen: Dicke Kinder - Einsicht der Eltern ist vorhanden
Aufgrund des Rückgangs der Schülerzahlen werden immer mehr dörfliche Schulen geschlossen. Damit einher gehen weite Schulwege für die betroffenen Schüler. Was sich in Ihrer Leistung bemerkbar macht, wie zwei Forscher jetzt herausgefunden haben.
Weiterlesen: Je länger der Schulweg desto schlechter die Leistung
Hier ein Bruch, dort eine Zerrung oder Prellung - Sport ist einer der Hauptgründe für den Arztbesuch von Kindern. Sogar bleibende Schäden können die Folge von Übertraining bei Kindern sein. Das Schadensspektrum erstreckt sich über Verformungen von Füßen, Gelenken oder Schultern, Wachstumsstörungen bis zu Wirbelgleiten. Auf der anderen Seite braucht eine gesunde körperliche Entwicklung ausreichend sportliche Betätigung. Darum geben Experten Tipps für eine gesunde Sportbetätigung der Kleinen.
Weiterlesen: Zuviel Sport kann Kindern schaden - Checkliste gesunder Sport
Wenn Väter besonders lange (55 Stunden pro Woche und mehr) außer Haus bei der Arbeit sind, wirkt sich das nachteilig auf die gesundheitliche und soziale Entwicklung ihrer Söhne aus. Das legt eine Studie von Jianghong Li, Forscherin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, und vier australischen Koautoren nahe. Die Studie erschien im Journal of Marriage and Family.
Weiterlesen: Sehr lange Arbeitszeiten vom Vater schaden Söhnen
Der Kinderonkologe Andreas Guggemos von der Charité Berlin und de Psychologen Florian Juen von der Universität Innsbruck in einer Studie untersucht, wie Geschwister die schwere Diagnose ihres Bruders oder ihrer Schwester verarbeiten. Sie zeigt, dass es zu verwirrenden und ambivalenten Emotionen kommt, die aber leise verarbeitet werden.
Sie fliehen aus zerstörten Dörfern, umkämpften Städten oder vor dem grassierenden Hunger. Zunächst noch mit den Eltern und Familien vereint, werden nicht wenige auf der Flucht zu Waisen. Die Kinder erleiden Unfassbares im syrischen Bürgerkrieg. Die Unicef schlägt lautstark Alarm.
Viele Menschen in Deutschland wissen noch nicht einmal, dass es sie gibt: Kinder, die nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden können. Nun geht der Gesetzgeber weiter auf sie ein: Ab 1. November muss im Geburtsregister für diese Kinder beim Geschlecht kein Eintrag mehr erfolgen.
Weiterlesen: Kinder ohne Geschlecht - Nun auch offiziell berücksichtigt